Piloten
Auf dieser Seite wollen wir euch die Teilnehmer des 2. Farrenberg Grand-Prix kurz vorstellen!

Astrid und Helmut (Oswald) sind vor ein paar Jahren durch Zufall in ein Doppelsitzercockpit gefallen. Nach einigen Flugstunden hatten sie sich immer noch nicht gestritten. Seitdem versuchen sie ab und an auf Wettbewerben zu bestehen. Sie freuen sich auf den zweiten Grandprix auf dem Farrenberg!


Auch die Sportleiter Léna und Jonas sind beim zweiten Grand Prix natürlich wieder als Teilnehmer dabei. Beide fliegen schon seit dem 14. bzw. 15. Lebensjahr und sind Fluglehrer des FSV Mössingen e.V. Erstmals nehmen sie in diesem Jahr mit dem neuen Duo Discus des Vereins teil.

Das baldige Schwiegervater- und Schwiegersohn-Duo startet in diesem Jahr gemeinsam mit dem Arcus LG durch.
Maximilian Fuchs – manche nennen ihn auch Fax Muchs – ist 27 Jahre alt und hat das Fliegen mit 13 Jahren begonnen.
Bernd hat über 6000 Stunden Segelflugerfahrung und kann zahlreiche Erfolge auf Wettbewerben im In- und Ausland vorweisen. Zudem ist er im Besitz des goldenen Segelflug-Leistungsabzeichens und gehört zu den wenigen, die vom Farrenberg aus eine Strecke von über 1000km im reinen Segelflug zurückgelegt haben.

Bisher hat Siegbert schon einige Farrenberg Wettbewerbe mitgeflogen. Nur einem Grand Prix Wettbewerb stand er generell skeptisch gegenüber. Aber nachdem er den 1. Farrenberg Grand-Prix 2023 mitgeflogen war und erlebt hatte wie gut er organisiert und durchgeführt wurde, war für ihn klar, dass er den 2. Farrenberg Grand-Prix auch mitfliegen möchte.

Für Klaus (rechts) und Dennis (links) ist es der erste Wettbewerb als Vater-Sohn-Duo. Beide konnten bereits Wettbewerbserfahrungen auf dem Farrenberg sammeln. Sie freuen sich auf die tolle Wettbewerbsatmosphäre mit vielen spannenden Flügen.

Dem Echo Baba-Piloten Jannis werden die Flügel gestutzt und unversehens landet er somit im Cockpit mit Toni vom Farrenberg. Beide erhoffen sich jeweils, entspannt vom anderen um die Aufgaben kutschiert zu werden, sodass am Ende vermutlich keiner von beiden steuert. Aber kein Problem, denn noch besser als die beiden Passenger-Princesses, Jannis und Toni, kennt ihr alter Duo „F4“ den Farrenberg-Wettbewerb und das Fluggebiet. Zumindest dieser wird das gesamte Team souverän durch den Grand Prix fliegen.

Das schwäbisch-schweizerische Team Peter & Martina hat bereits einige gemeinsame Wettbewerbe in seinen Flugbüchern stehen. Ein Grand-Prix war aber bisher noch nicht dabei – das wird sicher für spannende Momente im Cockpit sorgen 😊
Auch am Farrenberg-Wettbewerb haben sie schon mehrfach zusammen teilgenommen, schließlich ist der Farrenberg Martina’s Heimatflugplatz.
Aktuell starten sie von Peter’s fliegerischer Heimat Schaffhausen aus zu Flügen über die Alb und den Schwarzwald.
Für beide steht auf jeden Fall der Spass und das gesellige Zusammensein während der Grand-Prix-Woche im Vordergrund.

Erster gemeinsamer Wettbewerb im Doppelsitzer, durch die Kombination jung und etwas älter genau im richtigen Durchschnitt! Kimi und Manfred freuen sich auf eine gute und im besten Sinn lehrreiche Zeit am Farrenberg und in der Luft.
Manfred ist seit 22 Jahren Mitglied in der SG Bohlhof, privat ist er mit einer DG 800 unterwegs. Der 2. Farrenberg Grand-Prix ist der dritte Wettbewerb auf dem Farrenberg für ihn, und der erste Grand-Prix.
Kimi fliegt seit fünf Jahren mit voller Begeisterung, privat ist er mit einer LS4 unterwegs. Er fliegt gerne Wettbewerbe und freut sich auf seine erste Grand-Prix Teilnahme.

Pascal wird auf dem Flugplatz auch Paul genannt. Er fliegt seit Anfang 2022 und hat Mitte 2023 seinen SPL gemacht. Insgesamt war er bisher etwas über 200 Stunden in der Luft. 2024 war er zum ersten mal Copilot in der DoSi Klasse beim Klippeneck-Wettbewerb, dieses Jahr will er auf dem Farrenberg einsitzig sein Glück versuchen.

Henrik fliegt in Grabenstetten und frönt dem Gleitflugsport schon seit 13 Jahren. 2018 hat er am U25-GrandPrix des OLC auf der Wasserkuppe teilgenommen. Weil ihm das ultra Bock gemacht hat, dachte er er meldet sich mal wieder bei einem GP-Format an.

Rainer ist schon seit vielen Jahren beim Farrenberg-Wettbewerb dabei und nun auch erstmals beim 2. Farrenberg Grand-Prix!

Johannes ist 31 Jahre alt, von den Wangener Fliegern, und leidenschaftlicher Segelflieger. Dieses Jahr ist er Fluglehrer geworden und möchte viel Erfahrung im Streckenflug sammeln. Dies geht nicht besser als im direkten Vergleich, da damit jeder Fehler sofort sichtbar wird.

Michael ist Fluglehrer auf dem Übersberg und hat bereits zweimal am Wettbewerb und dem ersten Grand Prix teilgenommen. Felix hat den Schein seit zwei Jahren und letztes Jahr mit einem dritten Platz beim Wettbewerb ein schickes Debüt hingelegt. Da gab’s nur eins: Die geballte Thermikpower in ein gemeinsames Cockpit packen. Wir freuen uns drauf!

Patrick und Pirmin sind beide Fluglehrer und Vorstandsmitglieder in ihren Vereinen auf dem Übersberg und in Grabenstetten. Neben vielen gemeinsamen Streckenflügen nehmen sie seit 2024 auch gemeinsam an Wettbewerben teil, in diesem Jahr erstmals an einem Grand Prix!


Uwe flog schon mehrere Farrenberg- Wettbewerbe und freut sich auf den 2. Grand Prix Wettbewerb mit Ventus 2XT mit toller Wettbewerbsatmosphäre und tollen Flügen.

Coming soon!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die Teilnahme von unserem Wetterfrosch Jochen Franz (aka Marokko). In den letzten Jahren hat er uns bei den Wettbewerben zuverlässig mit Wettervorhersagen versorgt und erfolgreich an unseren Wettbewerben teilgenommen. In diesem Jahr möchte er auch im Grand Prix angreifen und sein Können unter Beweis stellen. Danke für deine Unterstützung!

Unser Berndi stellt sich auch in diesem Jahr der Herausforderung Herausforderung des Grand Prix nachdem er vor zwei Jahren bereits am 1. Farrenberg Grand Prix teilgenommen hat. Zudem kennt Berndi den Farrenberg und die Umgebung wie seine Westentasche, da er bei uns Fluglehrer ist aber auch regelmäßig Streckenflug betreibt.